Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Flexibles Temperaturmonitoring mit dem WLAN-Thermometer 1x Pt100 von Wiesemann & Theis

In Zeiten wachsender Digitalisierung und steigender Bedeutung von Echtzeit-Daten ist eine exakte Temperaturkontrolle unverzichtbar. Das WLAN-Thermometer 1x Pt100 von Wiesemann & Theis liefert eine hochpräzise Messung und stellt die Ergebnisse direkt über ein WLAN-Netzwerk bereit.

Dank MQTT-Unterstützung, Einbindung in die W&T Cloud und Push-Benachrichtigungen aufs Smartphone eignet sich dieses Gerät optimal für moderne IT-, Büro- und Industrieumgebungen. Im Folgenden werden Funktionen, Einsatzfelder und Vorzüge dieser innovativen Technologie vorgestellt.

Exakte Temperaturerfassung mit Pt100-Sensor

Der integrierte Pt100-Sensor des WLAN-Thermometers misst zuverlässig Temperaturen zwischen -50 °C und +180 °C. Der erweiterte Eingangsbereich erlaubt sogar -200 °C bis +650 °C. Damit ist das Gerät für Serverräume, Produktionsprozesse oder Bürogebäude nutzbar. Der Pt100-Sensor überzeugt durch Stabilität und Genauigkeit, was bei Energieoptimierung, Vermeidung von Schäden und Kostensenkung entscheidend ist. Die robuste Messtechnik sorgt für eine dauerhaft verlässliche Nutzung.

WLAN-Anbindung und einfache Nutzung

Das Thermometer lässt sich flexibel als Access-Point oder Client ins WLAN integrieren. Eine Weboberfläche ermöglicht die Konfiguration ohne Zusatzsoftware. Über den Browser können Anwender Live-Daten abrufen, Trends analysieren und Einstellungen verwalten. Grafische Temperaturverläufe erleichtern die Bewertung möglicher Risiken. Diese intuitive Bedienbarkeit spricht sowohl Fachleute als auch Einsteiger an.

Alarme und Nachrichten in Echtzeit

Für sicherheitskritische Szenarien bietet das Messgerät vielfältige Alarmfunktionen. Neben MQTT-Meldungen für IoT-Systeme werden über ntfy.sh Push-Benachrichtigungen direkt an Mobilgeräte gesendet. Der Zugangscode zur W&T Cloud ist im Lieferumfang enthalten. So bleibt man stets über Temperaturabweichungen informiert und kann schnell reagieren.

Integration in moderne IT-Strukturen

Das WLAN-Thermometer erfüllt Anforderungen der Industrie 4.0. Es unterstützt MQTT und ermöglicht Abfragen über HTTP oder TCP-Sockets, was die Entwicklung individueller Tools erleichtert. Über die Cloud stehen Messwerte weltweit zur Verfügung – ein Vorteil für Unternehmen mit mehreren Standorten. Diese Konnektivität macht das Gerät zu einer Schlüsselkomponente moderner Netzwerke.

Datenaufzeichnung und globaler Zugriff

Das Gerät speichert lokal Messwerte für bis zu zwei Tage. Für Langzeitarchivierung steht die Anbindung an die W&T Cloud bereit, wodurch Daten von jedem Ort aus einsehbar sind. Flexible Speicherintervalle und eine per Time-Server synchronisierte interne Uhr sichern eine präzise Dokumentation.

Breites Anwendungsspektrum

Das WLAN-Thermometer 1x Pt100 eignet sich für viele Szenarien: in Rechenzentren und Netzwerkschränken zum Schutz vor Überhitzung, in Büros zur Klimaanlagenoptimierung oder in industriellen Prozessen für präzise Temperaturkontrolle. Besonders in Green-IT-Konzepten trägt es zur Steigerung der Energieeffizienz bei. Der kabellose Betrieb erleichtert flexible Installationen.

Normenkonformität und flexible Energieversorgung

Das Thermometer erfüllt Normen für Büro- und Industrieumgebungen. Es weist hohe Störfestigkeit und geringe Emissionen nach EN-Normen auf. Die Stromversorgung erfolgt wahlweise via PoE (Phantomspeisung oder über freie Adern) oder über ein externes Netzteil. 
Hinweis: Ein Netzteil gehört nicht zum Lieferumfang.

Langlebigkeit und Robustheit

Das WLAN-Thermometer ist für den Langzeiteinsatz konzipiert und wird mit einer 5-Jahres-Garantie geliefert. Es kann auf einer Hutschiene installiert werden und besitzt eine gepufferte Uhr für exakte Zeitangaben. Diese Eigenschaften gewährleisten Betriebssicherheit auch unter schwierigen Bedingungen.

Ein Werkzeug für professionelle Anwender

Das WLAN-Thermometer 1x Pt100 von Wiesemann & Theis kombiniert höchste Messpräzision mit moderner Netzwerkanbindung. Mit Sensor, Cloud-Anbindung, MQTT-Unterstützung und Alarmfunktionen ist es ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, die auf effiziente, sichere und vernetzte Temperaturüberwachung setzen.

W&T WLAN-Thermometer 1x Pt100

W&T WLAN-Thermometer 1x Pt100
Das WLAN-Thermometer 1x Pt100 ist mit einem hochwertigen Pt100-Temperatursensor ausgestattet, der Temperaturen im Bereich von -50 °C bis +180 °C erfasst. Der Messeingang unterstützt einen erweiterten Bereich von -200 °C bis +650 °C, was das Gerät für anspruchsvolle Anwendungen in Serverräumen, industriellen Prozessen oder Büroumgebungen geeignet macht. Der Pt100-Sensor zeichnet sich durch seine hohe Genauigkeit und Stabilität aus, was präzise Temperaturdaten liefert, die für die Vermeidung von Geräteschäden, die Optimierung der Energieeffizienz und die Senkung von Betriebskosten unerlässlich sind. Die robuste Sensortechnologie macht das Gerät zu einer zuverlässigen Wahl für professionelle Anwender.

Das WLAN-Thermometer ist optimal für die Anforderungen der Industrie 4.0 gerüstet. Es unterstützt das MQTT-Protokoll, das eine einfache Einbindung in IoT- und Automatisierungssysteme ermöglicht. Darüber hinaus bietet es direkten Zugriff auf aktuelle Messwerte über HTTP oder TCP-Sockets, was die Entwicklung individueller Lösungen erleichtert. Die Anbindung an die W&T Cloud ermöglicht eine weltweite Verfügbarkeit der Messdaten, was besonders für Unternehmen mit verteilten Standorten von Vorteil ist. Diese umfassende Konnektivität macht das Gerät zu einem unverzichtbaren Werkzeug für vernetzte Umgebungen, in denen Echtzeitdaten und Flexibilität gefragt sind.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.