Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Umfassende Klimaüberwachung mit dem Web-Thermo-Hygrobarometer von Wiesemann & Theis

Web-Thermo-Hygrobarometer von Wiesemann & Theis

In IT- und Industrieumgebungen ist die exakte Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Luftdrucküberwachung entscheidend. Das Web-Thermo-Hygrobarometer von Wiesemann & Theis erfasst alle drei Messgrößen präzise und stellt sie über das Netzwerk bereit. Mit integriertem Datenlogger, Taupunktberechnung und benutzerfreundlicher Oberfläche ist es eine zuverlässige Lösung für Serverraum Monitoring, Büroklimatisierung und Industrie 4.0 Klimaüberwachung.

Präzise Messungen für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck

Das Gerät verfügt über Temperaturerfassung (-40 °C bis +85 °C), einen Luftfeuchtigkeitssensor (0–100 % rF, nicht kondensierend) und einen Luftdrucksensor (10–1100 hPa). Diese Kombination ermöglicht eine umfassende Klimaüberwachung sowie die Berechnung des Taupunkts. Es eignet sich für sensible Serverräume, Produktionsumgebungen und Büros, wo präzise Kontrolle Arbeits- und Betriebssicherheit gewährleistet.

Einfache Bedienung und Netzwerkanbindung

Über die intuitive Weboberfläche lassen sich Klimadaten in Echtzeit abrufen, Verlaufsanalysen durchführen und Einstellungen anpassen – ohne zusätzliche Software. Diagramme erleichtern die Erkennung kritischer Trends. Dank REST, OPC UA, MQTT und HTTP ist die Integration in IoT Monitoring und Automatisierungssysteme problemlos möglich. Über die Temperaturdaten Cloud stehen alle Werte weltweit zur Verfügung.

Alarm- und Berichtsfunktionen

Bis zu 12 individuell anpassbare Alarme informieren bei Grenzwertüberschreitungen per E-Mail, Syslog oder SNMP-Trap. Die Berichtsfunktion erstellt regelmäßige Klima-Zusammenfassungen per E-Mail – ideal zur Dokumentation, Audit- und Energieanalyse. Dies bringt zusätzliche Betriebssicherheit beim Serverraum Monitoring und in Produktionsumgebungen.

Industrie 4.0 und IoT Integration

Das Web-Thermo-Hygrobarometer unterstützt Protokolle wie OPC UA, REST und MQTT und lässt sich über weitere Schnittstellen wie SNMP, Modbus-TCP oder OPC DA einbinden. Entwickler können direkte Messwertabfragen über TCP, UDP oder AJAX vornehmen. Damit ist das Gerät optimal für Industrie 4.0 Klimaüberwachung und cloudbasierte IoT-Strukturen geeignet.

Langzeit-Datenaufzeichnung und Cloud

Messwerte für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck werden je nach Einstellung über 7 Wochen bis zu 20 Jahren gespeichert. Exporte sind möglich per FTP, Excel oder E-Mail. Über die W&T Cloud können die Daten jederzeit global abgerufen werden. Eine interne Uhr mit Batterie und Time-Server-Synchronisation erzeugt präzise Zeitstempel für alle Messwerte.

Flexible Einsatzmöglichkeiten

Ob in Rechenzentren, Büroklimatisierung oder Produktionsüberwachung – das Gerät schützt vor Überhitzung, Feuchtigkeit oder Druckschwankungen. Es eignet sich als Werkzeug für Green IT Monitoring und unterstützt die Optimierung der Kühlung durch präzise Datenanalyse.

Stromversorgung und Normen

Die Stromversorgung erfolgt via PoE (Power-over-Ethernet) oder externen Adapter. Es erfüllt Industrienormen für Störfestigkeit (EN 61000-6-2) und geringe Emission (EN 55032:2015 + A1).
Hinweis: Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten.

Zuverlässigkeit und Langlebigkeit

Das Web-Thermo-Hygrobarometer ist für Dauerbetrieb konzipiert, besitzt robuste Bauweise, Hutschienenmontage und bietet 5 Jahre Garantie. Eine batteriegestützte Echtzeituhr sichert zuverlässige Dokumentation auch in kritischen Umgebungen.

Ein Werkzeug für professionelle Klimaüberwachung

Mit Luftfeuchtigkeits-, Temperatur- und Luftdrucksensor, Taupunktmessung, Alarmfunktionen, Temperaturdaten Cloud und MQTT ist das Web-Thermo-Hygrobarometer von Wiesemann & Theis die Komplettlösung für Industrie 4.0, IoT Monitoring und Serverraum Monitoring.

W&T Web-Thermo Hygrobarometer

W&T Web-Thermo Hygrobarometer
Das Web-Thermo-Hygrobarometer ist mit einem Temperatursensor ausgestattet, der einen Messbereich von -40 °C bis +85 °C abdeckt, sowie einem Luftfeuchtesensor mit einem Bereich von 0 bis 100 % relativer Feuchtigkeit (rF) bei zulässigen Umgebungsbedingungen von 0 bis 95 % (nicht kondensierend). Der Luftdrucksensor misst Werte von 10 bis 1100 hPa.

Diese Kombination ermöglicht eine umfassende Klimaüberwachung, die für die Vermeidung von Geräteschäden, die Optimierung der Energieeffizienz und die Sicherstellung eines angenehmen Raumklimas entscheidend ist. Die hohe Genauigkeit der Sensoren macht das Gerät ideal für anspruchsvolle Anwendungen, von Serverräumen bis hin zu Produktionshallen, und unterstützt die Berechnung des Taupunkts für präzise Umgebungsanalysen.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.