Präzise Klimaüberwachung mit dem Web-Thermo-Hygrometer von Wiesemann & Theis
Web-Thermo-Hygrometer von Wiesemann & Theis
In modernen IT- und Industrieumgebungen ist eine exakte Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsüberwachung unverzichtbar. Das Web-Thermo-Hygrometer von Wiesemann & Theis erfasst präzise Werte und stellt sie über das Netzwerk bereit. Mit integriertem Datenlogger, umfassenden Schnittstellen und benutzerfreundlicher Oberfläche eignet es sich ideal für Serverraum Monitoring, Büroklimatisierung und industrielle Industrie 4.0 Klimaüberwachung.
Besonders durch die Taupunktmessung trägt es zur Vermeidung von Kondensation bei und unterstützt nachhaltige Green IT Monitoring-Strategien.
Präzise Messungen von Temperatur und Feuchtigkeit
Das Gerät verfügt über einen Temperatursensor (-40 °C bis +85 °C) und einen Feuchtigkeitssensor (0–100 % rF, nicht kondensierend). Diese Kombination ermöglicht umfassende Klimaüberwachung für IT-Systeme, Produktionsanlagen und Bürogebäude. Die Taupunktberechnung ergänzt die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsüberwachung durch verbesserten Schutz vor Feuchtigkeitsschäden in Rechenzentren.
Einfache Bedienung und Netzwerkanbindung
Dank einer webbasierten Oberfläche können Anwender jederzeit per Browser auf aktuelle Klimadaten zugreifen, Kurven und Trends auswerten oder Einstellungen anpassen. Die Integration in bestehende Netzwerke ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme für IT-Administratoren wie Einsteiger. Als netzwerktaugliches Hygrometer bietet es vielseitige Optionen für IoT Monitoring.
Alarm- und Berichtsfunktionen
Bis zu 12 anpassbare Alarme melden Grenzwertüberschreitungen automatisch via E-Mail, Syslog oder SNMP. Dies ist besonders in Serverräumen unverzichtbar, wo schnelle Reaktionen gefragt sind. Zusätzlich liefert die Berichtsfunktion regelmäßige Statusmeldungen – ein Vorteil für Audits, Energieanalysen oder Betriebssicherheit.
Integration in IoT und Industrie 4.0
Das Web-Thermo-Hygrometer unterstützt OPC UA, REST und MQTT und lässt sich über SNMP, Modbus-TCP und ODBC-Datenbanken in bestehende Automatisierungssysteme einbinden. Entwickler können über HTTP, AJAX oder TCP/UDP direkt auf Messwerte zugreifen. Die Temperaturdaten Cloud stellt weltweit Zugriff und Auswertung zur Verfügung – optimal für IoT Monitoring und dezentrale Systeme.
Datenlogger und weltweiter Zugriff
Ein interner Datenlogger speichert Klimadaten für 12 Wochen bis zu 20 Jahre. Exportformate wie FTP, Excel oder E-Mail schaffen Flexibilität. Der Cloud-Anschluss von W&T ermöglicht vollständige Transparenz und sichert Messwerte weltweit. Eine batteriegepufferte Uhr mit Time-Server-Synchronisierung gewährleistet präzise Zeitstempel.
Vielseitige Einsatzbereiche
Ob im Serverraum Monitoring, in der Büroklimatisierung oder in Industrieprozessen – das Hygrometer unterstützt Schutz vor Überhitzung, Feuchtigkeitsschäden und erhöht die Effizienz. Im Rahmen von Green IT Monitoring liefert es Daten zur Optimierung von Kühlsystemen und Energieeinsparung.
Stromversorgung und Normen
Die Versorgung erfolgt via Power-over-Ethernet (PoE) oder optional externem Netzteil. Mit Normenkonformität nach EN 61000-6-2 und EN 55032:2015 + A1 ist zuverlässiger Dauerbetrieb auch in sensiblen Umgebungen garantiert.
Hinweis: Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
Mit robuster Bauweise, Hutschienenmontage und fünf Jahren Garantie bietet das Web-Thermo-Hygrometer eine sichere, langlebige Lösung für professionelle Anwender in IT und Industrie.
Ein unverzichtbares Klimaüberwachungs-Werkzeug
Das Web-Thermo-Hygrometer von Wiesemann & Theis verbindet Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessung mit Taupunktüberwachung, Netzwerkfähigkeit, Cloud-Integration und Alarmfunktionen. Ideal für Industrie 4.0 Klimaüberwachung, IoT Monitoring und Serverraum Monitoring steigert es Betriebssicherheit und Energieeffizienz nachhaltig.
W&T Web-Thermo Hygrometer
